Moin.
Ich bin Ralf Waller, freiberuflicher Produzent und Musiker mit über 25 Jahren Erfahrung und einer Vorliebe für analoges Recording-Equipment. Bereits 1998 hatte ich das Glück, mit meiner damaligen Band unser erstes Album analog auf Tape aufzunehmen. Seitdem ist mir bewusst, wie wichtig das Zusammenspiel aus Performance vor dem Mikrofon, der Auswahl der passenden Recording-Kette und dem Umfeld, in dem all das passiert, ist.
Ich liebe es, gemeinsam mit Musiker:innen an ihren Songs zu arbeiten und sie einzufangen. Denn so echt wie in dem Moment der Entstehung wird ein Song wohl nie wieder klingen. Seit 2022 teile ich mir eine Regie im legendären Studio Nord Bremen mit dem wundervollen Pascal El Sauaf und habe dort bereits mit verschiedenen Musiker:innen wie zum Beispiel Tom Remo, Mario Varvarikis, Conrad Schwenke und Marleen Stempel zusammenarbeiten dürfen.
Grundsätzlich funktioniere ich losgelöst von Genres. Völlig gleich, ob Reggae, Hip-Hop, Jazz, Blues, Rock oder auch Pop.
Was ich biete:
Produktion | Editing | Mixing | Mastering.
Solltet ihr bzw. solltest du Interesse haben, mit mir zu arbeiten, kontaktiert mich gerne per E-Mail oder über meine Social-Media-Kanäle.
"Bedarf es einer Person, die einem mit Herz, Seele und umfänglichem technischen Know-how, als Produzent zur Seite steht, ist Ralf die richtige Person. Ruhig, empathisch und versiert. Eine angenehmere Atmosphäre ist kaum denkbar."
"Ralf ist ein Meister im Zuhören. Solch eine Hingabe zur Musik findet man selten und das Energielevel nach drei Stunden Schlaf war fast schon unheimlich. 😉 Er schafft es, aus der Musik genau das herauszukitzeln was sie braucht, ohne die Vision des Musikers zu verfärben. Es war mir eine wahre Freude mit ihm zusammenzuarbeiten. Danke für dieses unvergessliche Recordingwochenende!"
Aufnahmesysteme:
1x RME Fireface 802
1x Universal Audio Apollo x8p
1x AKAI 4000ds 4-Track Tape
Abhörsysteme:
Yamaha NS-10M Studio
Yamaha YST-SW80
M-Audio BX-8
Preamps:
7x Telefunken v672 vintage
2x TAB v672
1x Telefunken v676a vintage
1x Telefunken W691 vintage
2x Neve 51 Channel Strip
1x Neve 1073lb
2x AML 1073
1x WA-412 (API Style)
Mikrofone:
1x Neumann U87
4x Sennheiser MD 421 vintage
1x Sennheiser MD 441 vintage
1x Beyer M55 vintage
1x Shure SM 7b
4x Shure SM 57
2x Shure SM 58
1x Shure Brothers Inc. Unidyne B 515SA
1x BA-19A
2x RB 500 Bändchen
1x RM 700 Bändchen
1x SCT-700 Röhren-Großmembran
Weiteres Outboard:
1x Neumann V475 32×2 Summing Amp
1x EQP-KT Tube Program Equaliser
1x WA-2A Tube Opto Leveling Amplifier
2x dbx 560A
1x BSS dpr-402
1x LA Audio 4×4
1x Benidub Springamp III
1x Federhall (Fender Princeton/ Twin Reverb)
2x Federhall (3-Springs Medium)
1x Monarch digital Delay
Fotos by:
who_the_fck_is_ben & 𝖕𝖎𝖔𝖙𝖎
Allgemein:
Die Webseite wird ohne Registrierung besucht.
Es können Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert werden, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden.
Cookies:
Die Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Webseite nutzt. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Datenschutzerklärung:
Ich erhebe bzw. speichere auf dieser Webseite keinerlei Nutzerdaten und übermittele keine persönlichen Daten an Dritte. Die Webseite enthält Links zu anderen Webseiten, wie etwa zu YouTube oder Spotify. Im Zuge dessen werden Daten über die Nutzung dieser Seiten durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Nutzung dieser Daten unterliegt nicht meinem Einfluss und kann bei den jeweiligen Seiten eingesehen und eingestellt werden.
Zweck dieses Webprojektes:
Information
YouTube:
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube.
Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Des Weiteren kann Youtube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann Youtube Informationen über Besucher unserer Webseite erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten von YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Spotify:
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden.
Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem grünen Logo auf unserer Seite. Dadurch kann beim Besuch unserer Seiten über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP- Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken während Sie in Ihrem Spotify- Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der ansprechenden akustischen Ausgestaltung seiner Webseite. Weitere Informationen hierzu finden Sie in derDatenschutzerklärung von Spotify. Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.